Haltung
zeigen
Verlässlich. Klar.
Für den Kreis Unna.
Für mich kommt es immer darauf an, was am Ende für die Menschen herauskommt. Deshalb stehe ich für ergebnis- und praxisorientiertes Handeln. Daran lasse ich mich gerne messen.
Meine Art Politik zu machen, setzt Vertrauen und Verlässlichkeit voraus. Ich hänge meine Fahne nicht nach dem Wind und laufe nicht jedem vermeintlichen Trend hinterher. Ich bleibe berechenbar, klar in der Position und, wenn nötig, hart in der Sache – aber immer fair und auf Augenhöhe.
Ich arbeite seit fast fünf Jahre für die Menschen im Kreis Unna und treibe Themen voran – mit allem, was das Amt hergibt (mindestens). Ich lasse mich nicht auf Zuständigkeiten reduzieren. Wenn wir gemeinsam mehr erreichen können, will ich die treibende Kraft sein.
Chancen
erkennen
Chancen nutzen.
Für den Kreis Unna.
Wir leben in einer Zeit mit enormen Herausforderungen und ich bin der festen Überzeugung: Wir müssen uns als Gesellschaft ein Stück weit neu erfinden. Ein fröhliches „Weiter so“ kann es nicht geben.
Für mich bieten sich in solchen Umbrüchen immer auch Chancen, die Dinge besser zu machen:
Deshalb legen wir ein 100 Millionen Euro Wohnungsbauprogramm auf und sorgen für bezahlbaren und modernen Wohnraum.
Deshalb investieren wir in die Schulen des Kreises und deshalb bietet der Kreis Unna Schwimmkurse an. Ich kämpfe konsequent für den Erhalt und Ausbau von Wasserflächen, damit unsere Kinder schwimmen lernen und unser Rettungspersonal trainieren kann.
Deshalb transformieren wir die Region mit ihrer langen Tradition der Energieerzeugung gerade zur Wasserstoffregion. Und die Linienbusse der VKU stellen wir auf Elektroantrieb um.
Sicherheit
geben
Klarer Kurs. Starke Basis.
Für den Kreis Unna.
Als Landrat und Chef der Kreispolizeibehörde trage ich Verantwortung für unsere Sicherheit. Die Menschen im Kreis Unna haben das Recht, sicher und friedlich zu leben. Ich nehme das sehr ernst.
Wir müssen uns den Folgen des Klimawandels mit extremen Wetterereignissen genauso stellen, wie den Herausforderungen einer veränderten Sicherheitsarchitektur in Europa. Dazu kommt der Alltag mit allen Herausforderungen für Sicherheit und Ordnung.
Das fordert uns alle: Von der eigenen Vorsorge bis zum Umgang untereinander – da kann es keine Full-Service-Mentalität geben. In der Verantwortung von Landrat und Politik bleibt die bestmögliche Ausrüstung und Infrastruktur.
Deshalb treibe ich den Aufbau eines neuen Gefahrenabwehrzentrums voran. Die kommenden Jahre gehören der Umsetzung.
Feuerwehren und Rettungsdienste – oft ehrenamtlich getragen – verdienen unsere volle Unterstützung. Ich bringe sie regelmäßig zusammen: für bessere Vernetzung und als Zeichen der Wertschätzung.
Respekt
leben
Zuhören. Handeln.
Respekt zeigen.
Gegenseitiger Respekt und der Umgang untereinander sind die Schlüssel zu der Art, wie wir leben wollen – in Freiheit und Demokratie. Da kommt es auch auf uns selbst an, auf uns alle.
Ich habe großen Respekt vor den Leistungen anderer: Den Älteren, die diesen Staat geschaffen und erhalten haben. Und vor denen, die heute ihren Beitrag leisten im Beruf und im Ehrenamt. Aber auch vor denen, die auf unsere Unterstützung und Hilfe angewiesen sind.
Deshalb ist der Kreis Unna weit vorne im öffentlichen Gesundheitsschutz oder bei den Selbsthilfegruppen.
Unsere Älteren verdienen die Chance solange wie möglich in der eigenen Wohnung zu leben. Das ist nicht nur eine Frage des passenden Wohnraums. Ich setze mich auch für eine funktionierende Gesundheitsinfrastruktur ein – da sind wir im Gespräch, weil es für alle wichtig ist.
Und ja, aus Respekt vor dem Leben bauen wir ein neues Tierheim und haben den Tierschutz neu organisiert.
Termine
Fragen stellen.
Antworten bekommen.
Mario Löhr ist in den kommenden Wochen auf verschiedenen Wochenmärkten im Kreis Unna präsent. Dort steht er für persönliche Gespräche, Fragen und Anregungen zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich direkt mit dem Landrat auszutauschen und Ihre Themen einzubringen.
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen – vor Ort, offen und nah.
15.08 | Selm | 09-12 Uhr |
19.08. | Kamen | 09-12 Uhr |
21.08. | Fröndenberg | 09-12 Uhr |
22.08. | Werne | 09-12 Uhr |
26.08. | Unna | 09-12 Uhr |
29.08. | Lünen | 09-12 Uhr |
02.09. | Kamen | 09-12 Uhr |
04.09. | Bergkamen | 09-12 Uhr |
10.09 | Schwerte | 09-12 Uhr |
11.09. | Bork | 16-18 Uhr |
12.09. | Selm | 09-12 Uhr |
Mario Löhr social
Echt. Nah. Vor Ort.
Ob Impressionen aus dem Wahlkampf, Einblicke hinter die Kulissen oder Statements zu aktuellen Themen: Hier bekommen Sie Einblick in das, was Mario Löhr bewegt – und was im Kreis Unna passiert. Jetzt folgen und mitreden!
Stark für Recht, Sicherheit und Ordnung. Stark für unsere Blaulichtfamilie. 🚨💪🏼

Wahlempfehlung der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, @baerbelbas 👍🏼

Alle reden über den Green Deal - aber wir müssen auch endlich ins Tun kommen! Ich habe mir heute gemeinsam mit @lars.huebchen zwei Vorzeigeprojekte in #Werne angesehen.
Lukas und Guido Sebbel gehören zu den Pionieren der #Windkraft im #KreisUnna. Ich habe mir heute eine der Anlagen angesehen, die genügend Strom für 3500 Haushalte produziert. Das Problem: Es fehlen Energiespeicher, um Überschussmengen abzufangen und dann ins Netz zu speisen, wenn sie gebraucht werden. Wir haben verabredet, dazu im Gespräch zu bleiben.
RSC steht für Innovation und Kompetenz im Recycling. Dort wird aus PET-Flaschen ein Granulat erzeugt, aus dem hundertprozentige Recyclingflaschen hergestellt werden können. Das schaffen nicht viele, europaweit gehört das Unternehmen zu den Top 5 in diesem Bereich. Besonders beeindruckend: Allein RSC spart jedes Jahr durch Recycling 82.500 Tonnen fossile Ressourcen ein.

Eine Jobmesse nur für Frauen. Als ich das erste Mal von der Idee gehört habe, hab‘ ich gleich gesagt: Machen! Der Besuch heute in der @kamener_stadthalle spricht für sich. Aus einer Idee ist ein starkes und wichtiges Angebot von @jobcenter_kreis_unna und Agentur für Arbeit Hamm geworden.

Es war wieder ein wunderschönes Konzert und ich bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren und natürlich bei der Neuen Philharmonie Westfalen. Gut das wir euch haben und natürlich Rasmus Baumann.👍❤️

Mir ist wichtig, dass wir respektvoll miteinander umgehen – immer und überall.
Besonders denke ich dabei an diejenigen, die für uns da sind, wenn es darauf ankommt: #Polizei, #Feuerwehr und #Rettungsdienste. Sie leisten oft Unglaubliches, setzen sich großen Belastungen aus und sind trotzdem jederzeit für uns im Einsatz.
Dafür verdienen sie nicht nur unseren Dank, sondern vor allem unseren #Respekt.
Denn ohne gegenseitigen Respekt funktioniert kein gutes Miteinander.

Energiepolitik ist Kreissache! ⚡️
Wir machen weiter mit der Transformation. In den vergangenen Jahren haben wir starke Schritte im Bereich der Energiepolitik unternommen. Denn Energiepolitik ist nicht nur Bundes- und Landesangelegenheit, sondern auch Kreissache – sei es aus der Perspektive des Umweltschutzes, der Energieunabhängigkeit oder im Rahmen der kritischen Infrastruktur.
Im Kreis Unna habe ich das Thema Wasserstoff aktiv vorangetrieben. Damit haben wir uns einer zukunftsweisenden Technologie angenommen. Denn ich finde: Wir dürfen unsere energetische Zukunft nicht anderen überlassen – wir müssen selbst das Zepter in die Hand nehmen!
Mit dem Solarpark Fröndenberg haben wir ein Leuchtturmprojekt auf den Weg gebracht. Die größte Photovoltaik-Anlage im Kreis Unna – so groß wie 21 Fußballfelder – wird rund 6.000 Haushalte mit Strom versorgen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Energiewende und stärken zugleich unsere Versorgungssicherheit.
Und diesen Weg werde ich auch in Zukunft konsequent weitergehen.

Auch wir im Kreis Unna haben schwierige Zeiten hinter uns. Aber deshalb den Kopf in den Sand stecken? Das ist nicht mein Stil! Gerade dann gilt: Ärmel hochkrempeln und anpacken. Dafür stehe ich!

Reingehört.
Mario Löhr im Gespräch – persönlich, politisch, direkt.